Mit ihrer Umschulung in der Metall- und Schweißtechnik schaffen Sie ihren beruflichen Neustart, z.B. wenn Sie Ihren erlernten Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben können oder Sie über Berufserfahrung verfügen, Ihnen aber ein anerkannter Berufsabschluss fehlt.
Eine SLV Umschulung ist ein guter Weg, um in relativ kurzer Zeit einen anerkannten Berufsabschluss zu erlangen. Die SLV Umschulung kann von Ihrem Jobcenter oder der Arbeitsagentur gefördert werden und bietet gute Chancen, eine Arbeitslosigkeit zu beenden oder zu verhindern.
Wir bilden folgende Ausbildungsberufe aus:
Sie erhalten neben Ihrer Facharbeiterausbildung die Möglichkeit Schweißerscheine zu absolvieren, die Ihre Chancen beim Jobeinstieg erheblich verbessern. Eingebunden in die Ausbildung sind mehrere Betriebspraktika bei Firmen, während denen die Teilnehmer ihre erworbenen Fertigkeiten erproben können. Darüber hinaus sollten die Teilnehmer die Praktika als Chance sehen, sich bei einstellungswilligen Firmen zu präsentieren.
Zudem unterstützt Sie während der Ausbildung unser SLV Akquise-Team bei der Suche nach einem Job und einem passenden Arbeitgeber.
Begleitend zur praktischen Ausbildung findet einmal wöchentlich Berufsschulunterricht statt. Die Ausbildung wird durch die Arbeitsagentur oder dem Jobcenter gefördert. Alle Unterrichtsmittel und die notwendige Arbeitsschutzausrüstung werden den Auszubildenden zur Verfügung gestellt.