Menü
GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik international mbH
Niederlassung BZ Rhein-Ruhr
Schweißtechnik - WeiterbildungschweißenSchweißtechnik Indrustrie

Internationaler Schweißer

Individueller Baukasten – modulare schweißtechnische Ausbildung

Um das komplexe schweißtechnische Ausbildungsangebot übersichtlich darzustellen, bieten die SLV Bildungszentren Rhein-Ruhr ihre Schweißerausbildung in Modulen an, die individuell ausgewählt werden können.

Die modulare Qualifizierung zum Internationalen Schweißer bildet eines der Kernstücke unserer Angebote in der schweißtechnischen Ausbildung für Schweißer und Kunden der Jobcenter (ALG II) und Agentur für Arbeit (ALG I). 

Aus 32 Modulen (oder Bausteinen) kann nach Anforderung frei ausgewählt werden welche Schweißerprüfungen erreicht werden sollen.

Zielgruppe

Das Produkt Internationaler Schweißer spricht die folgenden Zielgruppen an:

  • Schweißer
  • arbeitslose- und von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen
  • Kunden der Agentur für Arbeit (ALG I)
  • Kunden der Jobcenter (ALG II)

Ausbildungsinhalte/ Ausbildungsmodule

Inhalte der modularen Ausbildung zum Internationalen Schweißer sind unter anderem:

  • Basiskenntnisse E-Schweißen,
  • alle gängigen Schweißverfahren (G-Schweißen, E-Schweißen, MAG-Schweißen, MIG-Schweißen, WIG-Schweißen)
  • Schweißerprüfungen nach DIN EN ISO 9606
  • Kehlnahtschweißen
  • Stumpfnahtschweißen
  • Rohrschweißen
  • Schweißen unter Baustellenbedingungen
  • Fallnahtschweißen (E-Schweißen)
  • Nahtvorbereitung
  • Brennschneiden
  • SCC-Safety Certificate Contractors (Sicherheits Certifikat Contraktoren)
  • Werkstoffkunde
  • uvm.

Ausbildungsdauer & Ausbildungsbeginn

Wie lange dauert die Ausbildung?

  • Laufender Einstieg, Beginn jederzeit möglich.
  • Die Ausbildungsdauer ist individuell je nach Handfertigkeit.
  • Je besser Ihre Handfertigkeit, desto kürzer wird Ihre Schulungszeit.
  • Bei einem Vorschweißen testen wir Ihre schweißtechnischen Handfertigkeiten und erstellen für Sie einen individuellen Ausbildungsverlauf.

Ausbildungsort

Immer in Ihrer Nähe!


Förderung durch die Agentur für Arbeit/ Ihr Jobcenter

Eine SLV Schweißerausbildung kann durch die Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter mit einem Bildungsgutschein gefördert werden. Wir besitzen die dafür nötigen Zulassungen und Zertifikate durch eine fachkundige Stelle.

Gefördert werden Kunden, bei denen die Schweißerausbildung notwendig ist, damit die Arbeitslosigkeit beendet oder eine drohende Arbeitslosigkeit verhindert werden kann oder um einen fehlenden Berufsabschluss nachzuholen. 

Gerne beraten wir Sie über Ihre Möglichkeiten in der Schweißtechnik.

Anerkennung und Zertifizierung

Die SLV Bildungszentren Rhein-Ruhr sind anerkannt und zertifiziert durch CERTQUA als zugelassener Träger für die Förderung der beruflichen Weiterbildung nach AZAV für den Geltungsbereich Fügen, Trennen, Beschichten und zerstörungsfreie Prüfung. 

Ansprechpartner

BZ Rhein-Ruhr