Bei den SLV Bildungszentren Rhein-Ruhr ist Vielfalt Programm – und das nicht nur im Kursangebot. Menschen aus über 23 verschiedenen Nationen absolvieren derzeit eine Schweißausbildung an unseren Standorten von Duisburg bis Kamen (Unna) – darunter Kleve, Wesel, Oberhausen, Essen und Gelsenkirchen.
Wer noch nicht sicher Deutsch spricht, wird bei uns nicht allein gelassen
Unsere berufsbezogene Deutschförderung bereitet gezielt auf die Fachsprache der Schweißtechnik vor – mit Fokus auf Fachgespräche, Vokabeltraining und verständlicher Wissensvermittlung.
Sprachförderung mit Praxisbezug
Von Arbeitssicherheit über Schweißverfahren, Grund- und Zusatzwerkstoffe bis hin zu Begriffen wie Schlacke, Versprödung, Stromzufuhr oder Elektrodenhalter – unsere Sprachfachkräfte vermitteln nicht nur Grammatik, sondern Fachwissen mit Sprachkompetenz.
Erfahrungsaustausch & Teamgeist
Beim regelmäßig stattfindenden Austausch unserer Sprachlehrerinnen und Sprachlehrern steht eines im Mittelpunkt: Jeder Teilnehmende soll individuell gefördert werden.
Gemeinschaft wird dabei großgeschrieben – zum Beispiel bei kulinarischen Highlights wie einem interkulturellen Frühstück.
Jetzt Schweißer werden – auch ohne perfekte Sprachkenntnisse!
Wir beraten Sie gerne!
Kundenservice 0800 2040208 (kostenlos)