Menü
GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik international mbH
Niederlassung BZ Rhein-Ruhr
Schweißtechnik - WeiterbildungschweißenSchweißtechnik Indrustrie

News

Die Beratungsstelle „Bildung jetzt DU“ in Duisburg hat sich zur Aufgabe gemacht Weiterbildungsmöglichkeiten zu bündeln und sie zugänglich zu machen. Die Initiative vereint Akteure wie Stadt, Universität, Unternehmen und Arbeitsmarktinstitutionen. Die Initiative strebt an, Transparenz und Effizienz in der Weiterbildung zu fördern, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und Arbeitslose erfolgreich in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Die Beratungsstelle bietet physische Beratung im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit, eine Online-Plattform sowie gemeinsame Veranstaltungen. Mit der…

mehr

Am 5. November 2024 fand im SLV Bildungszentrum Gelsenkirchen ein Casting für Schweißer statt. Vertreter der Partnerfirma Bilfinger Nuclear & Energy Transition GmbH waren vor Ort, um die Handfertigkeiten von zehn angehenden Schweißern zu testen und persönliche Gespräche mit den Teilnehmenden zu führen.

Nach der fachlichen Bewertung der praktischen Fertigkeiten und Fachgespräche stehen die besten acht Kandidaten fest. Diese werden am 26. November 2024 zum Vorschweißen am Betriebsstandort in Dortmund eingeladen. Ziel ist es, sechs Teilnehmer als Schweißer und zwei weitere als Vorrichter…

mehr

Am 13. November unterzeichneten die Oberbürgermeister von Oberhausen und Mülheim, Daniel Schranz und Marc Buchholz (vorne sitzend), gemeinsam mit regionalen Arbeitsmarktpartnern und Arbeitsmarktpartnerinnen die Charta für das erste Fachkräftebündnis der beiden Städte.

Zu den Bündnispartnern zählen u. a. die Agentur für Arbeit, die Jobcenter, die Wirtschafts- und Tourismusförderungen sowie die Kreishandwerkerschaft und das Weiterbildungsforum WOM. Ziel des Bündnisses ist es, Unternehmen in Oberhausen und Mülheim die passenden Arbeitskräfte durch gezielte Qualifizierungsangebote bereitzustellen…

mehr

Karrierechancen in der Schweiß- und Metalltechnik

mehr

In Kooperation mit unserem Partner Air Products fand eine Grundlagenschulung in der Werkstatt des SLV Bildungszentrums Essen statt. Die Schulung umfasste eine theoretische Einführung sowie praktische Übungen im Wolframinertgas- (WIG) und Metallaktivgasschweißen (MAG).

Diese praxisorientierten Inhalte ermöglichten den Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die Anwendungen der Schweißtechniken unter Berücksichtigung der Rolle von Gasen im Schweißprozess. 

Die Schulung war ein voller Erfolg und bot eine wertvolle Netzwerkmöglichkeit und die Gelegenheit zur Vertiefung der schweißtechnischen…

mehr

Am 10. Oktober 2024 fand das Kick-Off-Event des Projekts Nachhaltigkeit in der bisherigen Berufspraxis und neue Aufgabenfelder im Bereich Wasserstofftechnik als Anforderungen an den Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker/-in (NachhaltigH2) aus dem Programm „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden“ (NIB) statt, das sich ganz dem Thema Wasserstoffwirtschaft und deren Bedeutung für die Ausbildung widmete. 

Das Projekt befähigt Ausbilder/-innen der GSI-Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH und externe Multiplikator/-innen, Nachhaltigkeitsaspekte in der Ausbildung von…

mehr

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir von der Nationalen Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung die Bestätigung erhalten haben: 

Das DDBSL-Projekt im Programm Erasmus+ wurde erfolgreich abgeschlossen!

Der Projektabschlussbericht wurde genehmigt und wir möchten dem gesamten Projektteam ein herzliches Dankeschön aussprechen – für den unermüdlichen Einsatz, die Kreativität und die großartige Zusammenarbeit. 

Das Engagement des Teams war entscheidend für den Erfolg des Projekts. Die gewonnenen Erkenntnisse und Ergebnisse sind nicht nur für uns von…

mehr

Beim Besuch des Klever Landrats Wolfgang Gerwers am Berufskolleg des Kreises Kleve am 09.09.2024 stellte Gregor Evers, Niederlassungsleiter der SLV Bildungszentren Rhein-Ruhr die schweißtechnische Lehrwerkstatt vor Ort vor.

Landrat Gerwers zeigte sich dabei besonders interessiert an den modularen Qualifizierungsangeboten der SLV, die neben schweißtechnischen Ausbildungen auch berufsbegleitende Deutschkurse oder den Erwerb des Führerscheins der Klasse B beinhalten.

Die Schweißausbildungen, die in der Werkstatt in Kleve angeboten werden, sind vielseitig und flexibel kombinierbar. Besonders…

mehr

Die SLV Bildungszentren Rhein-Ruhr begrüßen und unterstützen das neue Aus- und Weiterbildungsgesetz, das wichtige Anpassungen zur Förderung der beruflichen Entwicklung enthält. 

Zu den wesentlichen Änderungen gehören die Verlängerung der Regelungen zur beruflichen Weiterbildung während Kurzarbeit (§ 106a SGB III), die Einführung eines Berufsorientierungspraktikums (§ 48a SGB III), ein Mobilitätszuschuss (§ 73a SGB III), sowie die Reform der Weiterbildungsförderung für Beschäftigte (§ 82 SGB III). 

Diese Neuerungen traten am 1. April 2024 in Kraft. Zudem wurde das Qualifizierungsgeld (§ 82a…

mehr

Am 2. August 2024 fand die feierliche Einweihung des neuen SLV Bildungszentrums Wesel statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, und wir freuen uns, Ihnen einige der Höhepunkte präsentieren zu dürfen.

mehr