Am 11. April 2025 hieß es im SLV Bildungszentrum Essen: Schutzhelm auf, Elektroden bereit – „Jugend schweißt“ ist zurück!
mehrFrauen können im Schweißhandwerk genauso stark abliefern wie Männer.
mehr Drei Auszubildende, ein Funke Begeisterung
mehrErfolgreich durchstarten – auch ohne perfekte Deutschkenntnisse
mehrGelsenkirchen, April 2025 – Volles Haus an der Uechtingstraße. Der BZRR Standort in Gelsenkirchen wurde am 3. April 2025 zur Plattform für echte Begegnungen zwischen technikinteressierten Jugendlichen, Ausbildungsbetrieben und Bildungseinrichtungen.
Gleich drei Veranstaltungsformate wurden gebündelt, um ein gemeinsames Ziel zu verfolgen: Berufsorientierung mit echtem Mehrwert – und ein starkes Signal gegen den Fachkräftemangel in der Region.
Drei Formate, ein Ziel - Jugendliche für Technik begeistern
- „Jugend schweißt“ – Der DVS-Jugendschweißer-Wettbewerb ließ 15 Nachwuchstalente in…
mehrDie SLV Bildungszentren Rhein-Ruhr haben am diesjährigen Wettbewerb „UnternehmensWert:Familie 2025“ der Stadt Oberhausen teilgenommen. Auch wenn es in diesem Jahr noch nicht zur Auszeichnung gereicht hat, blicken wir positiv auf unsere Teilnahme zurück. Die Rückmeldungen auf unsere Angebote waren sehr ermutigend und haben uns darin bestärkt, unseren eingeschlagenen Weg weiterzugehen.
Der Wettbewerb hat uns die Möglichkeit gegeben, unsere familienfreundlichen Maßnahmen zu reflektieren, weiterzuentwickeln und in einen größeren Zusammenhang zu stellen. Dabei wurde deutlich, dass wir auf dem…
mehrSLV: Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für dieses Interview nehmen. Können Sie uns etwas über sich erzählen?
Bianca: Gerne! Ich bin 32 Jahre alt und komme aus Nigeria. Seit 2016 lebe ich in Deutschland. Hier habe ich zunächst daran gearbeitet, die Sprache zu lernen, und konnte 2023 erfolgreich mein B2-Sprachniveau abschließen. Ich spreche Igbo, Englisch und Deutsch. Jetzt konzentriere ich mich darauf, beruflich Fuß zu fassen.
SLV: Wie sind Sie auf die Idee gekommen, eine schweißtechnische Ausbildung zu machen?
Bianca: Ich habe in Nigeria immer Interesse am Ingenieurwesen gehabt. Während…
mehrNach über 15 Jahren engagierter Arbeit ist die Deutsch-Griechische Versammlung (DGV) zum 31.12.2024 offiziell beendet worden. Mit dem Abschluss dieser Initiative endet eine Ära der Zusammenarbeit, des Austauschs und der gelebten europäischen Solidarität, welche die SLV Bildungszentren Rhein-Ruhr mittragen durften.
Die DGV eine Brücke zwischen Menschen, Kommunen und der Zivilgesellschaft. Ihr Ziel war es, praktische Lösungen für gemeinsame Herausforderungen zu finden, fernab der großen Politik, aber immer mit einem klaren Fokus auf den direkten Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger beider…
mehrDie Weiterbildungsmesse am 13. Februar 2025 war für ein voller Erfolg. Der Zulauf an unserem Stand war durchgehend hoch, und das Interesse an unseren Qualifizierungsangeboten zeigte sich in zahlreichen Beratungsgesprächen.
In zahlreichen individuellen Beratungen konnten wir gezielt über Weiterbildungsmöglichkeiten informieren. Besonders gefragt waren die Lehrgänge Internationaler Schweißer, Schweißen & Sprache sowie die Umschulungen zum Zerspanungsmechaniker und Industriemechaniker.
Wir freuen uns auf die Folgetermine, die wir direkt auf der Messe vereinbaren konnten und freuen uns über die…
mehrDie Klever Job- und Ausbildungsplatzbörse findet am Mittwoch, den 26. März 2025, von 10:00 bis 15:00 Uhr in der Stadthalle Kleve statt. Unter dem Motto "Sei 'klever' & finde Dein Karriere-Match!" bietet die Veranstaltung eine hervorragende Gelegenheit, direkt mit Unternehmen und Arbeitgebern aus Kleve und Umgebung in Kontakt zu treten.
Was erwartet Sie?
Allgemeine Berufsorientierung: Informieren Sie sich über verschiedene Berufsbilder und Ausbildungswege.
- Firmenpräsentationen: Lernen Sie potenzielle Arbeitgeber kennen und knüpfen Sie wertvolle Kontakte.
- Vorstellungsgespräch-Coaching:…
mehr