SLV: Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für dieses Interview nehmen. Können Sie uns etwas über sich erzählen?
Bianca: Gerne! Ich bin 32 Jahre alt und komme aus Nigeria. Seit 2016 lebe ich in Deutschland. Hier habe ich zunächst daran gearbeitet, die Sprache zu lernen, und konnte 2023 erfolgreich mein B2-Sprachniveau abschließen. Ich spreche Igbo, Englisch und Deutsch. Jetzt konzentriere ich mich darauf, beruflich Fuß zu fassen.
SLV: Wie sind Sie auf die Idee gekommen, eine schweißtechnische Ausbildung zu machen?
Bianca: Ich habe in Nigeria immer Interesse am Ingenieurwesen gehabt. Während eines Beratungsgesprächs in der Beratungsstelle in Marxloh habe ich mit einer Beraterin über meine beruflichen Möglichkeiten gesprochen. Mir war klar, dass ich nicht in die Pflege gehen wollte, und so brachte sie den Bereich Metall ins Gespräch. Das hat sofort mein Interesse geweckt, und sie stellte den Kontakt zum SLV Bildungszentrum Duisburg-Meiderich her.
SLV: Wie war Ihr erster Eindruck vom SLV Bildungszentrum?
Bianca: Sehr positiv! Ich wurde von Frau Haarmann (Anm. d. Red.: Standortleiterin in Duisburg) eingeladen, an einer Handfertigkeitsprobe teilzunehmen. Die Anleitung und Unterstützung an diesem Probetag waren sehr gut, und ich fühlte mich dort sofort willkommen. Nach der erfolgreichen Probe wurde mir ein Angebot für eine Ausbildung gemacht, und in Absprache mit meinem Jobcenter habe ich mich dafür entschieden.
SLV: Wie sieht Ihre Qualifizierung aus, und wie läuft sie bisher?
Bianca: Ich mache eine schweißtechnische Ausbildung, in der ich die Schweißprozesse E-Schweißen, MAG-Schweißen und WIG-Schweißen lerne. Aufgrund meiner familiären Situation absolviere ich die Ausbildung in Teilzeit, die insgesamt 12 Monate dauert. Aktuell konzentriere ich mich auf das E-Schweißen, und es läuft gut. Die ersten Übungen machen mir viel Spaß, und ich merke, dass ich Fortschritte mache.
SLV: Was ist Ihr Ziel für die Zukunft?
Bianca: Mein Ziel ist es, die Qualifizierung in der vorgesehenen Zeit zu absolvieren, vielleicht sogar schneller. Danach möchte ich in der Metall- und Schweißtechnik arbeiten und Erfahrung sammeln. Es ist mir wichtig, einen Beruf auszuüben, der mir nicht nur finanzielle Sicherheit bietet, sondern auch meine Fähigkeiten herausfordert. Ich plane außerdem, mich kontinuierlich weiterzubilden.
SLV: Was motiviert Sie am meisten während der Ausbildung?
Bianca: Ich möchte eine berufliche Grundlage schaffen, die mir langfristig gute Perspektiven bietet. Außerdem finde ich es sehr erfüllend, praktische Fertigkeiten zu erlernen und zu sehen, wie ich mich durch Übung und Engagement verbessere.
SLV: Gibt es etwas, das Sie anderen Menschen in einer ähnlichen Situation mitgeben möchten?
Bianca: Man sollte immer offen für neue Möglichkeiten sein. Es ist wichtig, sich Unterstützung zu holen, sei es durch Beratungsstellen oder Bildungseinrichtungen. Wenn man entschlossen ist und bereit ist zu lernen, kann man viel erreichen – egal, woher man kommt oder welche Herausforderungen man hat.
SLV: Vielen Dank für das Gespräch und weiterhin viel Erfolg in Ihrer Ausbildung!
Bianca: Vielen Dank! Ich freue mich auf den Lehrgang und die kommenden Schweißprozesse.
Ansprechpartner: Vincenzo Coda, +49 208 85927-37