Der erfolgreiche Workshop „Train the Trainer NachhaltigH2“ in Gelsenkirchen hat gezeigt:
Wasserstoff ist nicht nur ein Schlüsselthema der Energiewende – er verändert auch die berufliche Bildung.
Jetzt geht es weiter: Die nächste Station ist die SLV Berlin-Brandenburg!
Freuen Sie sich auf spannende Fachvorträge, praxisnahe Einblicke und Best-Practice-Beispiele. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Expertinnen und Experten zu diskutieren und wertvolle Impulse für eine nachhaltige Ausbildung im Metall- und Schweißbereich mitzunehmen.
Veranstaltungsdetails
- 27. & 28. November 2025
- 09:00 – 16:00 Uhr
- SLV Berlin-Brandenburg, Luxemburger Str. 21, 13353 Berlin
- Zusätzlich als Online-Veranstaltung verfügbar
ANMELDELINK: Jetzt zum Workshop anmelden
Hier geht es zum Download der vorläufigen Programminhalte.
Das Projekt „Nachhaltigkeit in der bisherigen Berufspraxis und neue Aufgabenfelder im Bereich Wasserstofftechnik als Anforderungen an den Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker/in“ wird im Rahmen des Programms „Nachhaltig im Beruf - zukunftsorientiert ausbilden“ vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Europäischen Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Ansprechpartner: Vincenzo Coda, +49 208 85927-37