News aus:
GSI SLV
Am 20. Mai 2025 fand die Sitzung des ISO/TC 44/SC 10 „Qualitätsanforderungen beim Schweißen“ in Berlin beim DIN statt – erstmals nach vielen Online-Treffen wieder in Präsenz.
Ein bedeutender Tagesordnungspunkt war die Neuwahl des Vorsitzes:
Nach Ablauf der Amtszeit von Dipl.-Ing. Gregor Machura (bauforum Stahl) übernahm Dr.-Ing. Jörg Vogelsang, CEO der GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, offiziell die Funktion des Chair für die kommenden drei Jahre.
Seine einstimmige Wahl unterstreicht das Vertrauen der internationalen Delegierten und sichert zugleich die Fortführung…
mehrOb kreatives Metallkunstwerk oder praktische Reparatur zu Hause – in unseren Hobbyschweißkursen in Oberhausen und Duisburg entdecken handwerklich und technisch Interessierte ihre Fähigkeiten im Schweißen, Gestalten und Improvisieren.
Nach dem erfolgreichen Start der Kurse war die Nachfrage schnell groß – nun sind die neuen Termine online! Die Hobby-Schweißerkurse, die in enger Zusammenarbeit mit der VHS Oberhausen und der VHS Duisburg entstanden sind, können ab sofort über die jeweiligen VHS-Webseiten gebucht werden.
Was erwartet Sie im Kurs?
Mit viel Geduld, Neugier und Teamgeist erlernen…
mehrGroße Freude bei den SLV Bildungszentren Rhein-Ruhr: Unser Teilnehmer Danylo (21) aus der Ukraine hat beim Bezirkswettbewerb „Jugend schweißt“ des DVS-Bezirksverbands Essen herausragende Leistungen gezeigt und sich den 1. Platz im Lichtbogenhandschweißen (E-Schweißen) gesichert. Mit einem beeindruckenden Gesamtergebnis von 94,778 Punkten erreichte er zudem den 2. Platz in der Gesamtwertung aller Teilnehmenden.
In der Theorie erzielte Danylo 17,000 Punkte, im Praxisteil sogar 77,778 Punkte – ein Beleg für sein hohes technisches Verständnis und seine exzellente Handfertigkeit. Damit…
mehrAm 11. April 2025 hieß es im SLV Bildungszentrum Essen: Schutzhelm auf, Elektroden bereit – „Jugend schweißt“ ist zurück!
mehrFrauen können im Schweißhandwerk genauso stark abliefern wie Männer.
mehr Drei Auszubildende, ein Funke Begeisterung
mehrSLV Bildungszentren Rhein-Ruhr starten durch im Weiterbildungsverband Mittlerer Niederrhein e.V.
mehrErfolgreich durchstarten – auch ohne perfekte Deutschkenntnisse
mehrGelsenkirchen, April 2025 – Volles Haus an der Uechtingstraße. Der BZRR Standort in Gelsenkirchen wurde am 3. April 2025 zur Plattform für echte Begegnungen zwischen technikinteressierten Jugendlichen, Ausbildungsbetrieben und Bildungseinrichtungen.
Gleich drei Veranstaltungsformate wurden gebündelt, um ein gemeinsames Ziel zu verfolgen: Berufsorientierung mit echtem Mehrwert – und ein starkes Signal gegen den Fachkräftemangel in der Region.
Drei Formate, ein Ziel - Jugendliche für Technik begeistern
- „Jugend schweißt“ – Der DVS-Jugendschweißer-Wettbewerb ließ 15 Nachwuchstalente in…
mehrDie SLV Bildungszentren Rhein-Ruhr haben am diesjährigen Wettbewerb „UnternehmensWert:Familie 2025“ der Stadt Oberhausen teilgenommen. Auch wenn es in diesem Jahr noch nicht zur Auszeichnung gereicht hat, blicken wir positiv auf unsere Teilnahme zurück. Die Rückmeldungen auf unsere Angebote waren sehr ermutigend und haben uns darin bestärkt, unseren eingeschlagenen Weg weiterzugehen.
Der Wettbewerb hat uns die Möglichkeit gegeben, unsere familienfreundlichen Maßnahmen zu reflektieren, weiterzuentwickeln und in einen größeren Zusammenhang zu stellen. Dabei wurde deutlich, dass wir auf dem…
mehr