News aus:
GSI SLV
Am Freitag, 10. Mai 2024 wurde bei der GSI in Duisburg zünftig gefeiert. Über 250 Gäste aus dem In- und Ausland waren angereist, um gemeinsam dieses stolze Jubiläum zu feiern.
mehrWir möchten Sie darüber informieren, dass der individuelle Bildungsscheck zum 30.06.2024 eingestellt wird. Bis zu diesem Datum besteht weiterhin die Möglichkeit, diesen zu beantragen. Allen Interessierten und Ratsuchenden aus dem Raum Essen ermutigen wir daher sich bei Interesse an die W.I.R. e.V. Netzwerk-Kolleginnen des Projekts BildungsPunkt zu wenden.
Die Beratung zum Bildungsscheck erfolgt in einem ersten Schritt telefonisch. Nach Überprüfung der Voraussetzungen werden Sie zu einem persönlichen Termin eingeladen, bei dem der Bildungsscheck in den Räumlichkeiten des Projekts…
mehrEin herzliches Dankeschön an alle, die unseren Tag der offenen Tür im Rahmen der Erasmus+ Projektpräsentation am 24. April 2024 zu einem Ereignis gemacht haben!
mehrEine bedeutende Änderung im Sozialgesetzbuch II hat Auswirkungen auf den Bürgergeldbonus für spezifische Fördermaßnahmen. Gemäß dem 2. Haushaltsfinanzierungsgesetz, das am 28. März 2024 in Kraft trat, entfällt der monatliche Bürgergeldbonus in Höhe von 75 Euro für Neueintritte in bisher förderfähige Maßnahmen.
Welche Maßnahmen sind betroffen?
Diese Änderung betrifft verschiedene Förderungen, darunter:
- Förderungen der beruflichen Weiterbildung (FbW), die nicht direkt zu einem Berufsabschluss führen,
- Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB),
- Förderfähige Reha-Maßnahmen,
- Förderungen…
mehrAm Dienstag, dem 5. März 2024, erwies sich die Veranstaltung "Top-Jobs für Frauen mit Herz und Verstand" im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit als voller Erfolg.
Trotz der Streiks des öffentlichen Nahverkehrs in Duisburg fanden rund 50 engagierte Gäste ihren Weg zur Messe, die von den Beauftragten für Gleichstellung am Arbeitsmarkt, Silke Martmann-Sprenger und Jasmin Borgstedt, initiiert wurde.
Die Messe wurde von informativen Vorträgen zum Thema Frauen in gewerblich-technischen Berufen begleitet und zeichnete sich durch konstruktive Gespräche und einen regen Austausch zwischen…
mehrDie SLV Bildungszentren Rhein-Ruhr laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung 'Bildung Neu Denken' ein, die am 24. April 2024 in unseren Räumlichkeiten in der am SLV Bildungszentrum Gelsenkirchen, Uechtingstr. 70, 45881 Gelsenkirchen, stattfinden wird. Diese Veranstaltung bietet eine perfekte Gelegenheit, fortschrittliche Bildungsansätze und zukunftsweisende Technologien zu erkunden, die die berufliche Bildung revolutionieren werden.
Was erwartet Sie?
- Tag der offenen Tür: Lernen Sie das SLV Bildungszentrum Gelsenkirchen kennen und entdecken Sie die Möglichkeiten, die wir bieten.
- Workshop…
mehrEntdecken Sie Ihre Karrierechancen beim "Top-Jobs für Frauen" Event am 5. März 2024 in Duisburg in der Agentur für…
mehrBitte beachten Sie, dass der betriebliche Zugang des Bildungsschecks zum 31. Dezember 2023 eingestellt wurde. Ab dem 1. Januar 2024 werden keine neuen Bildungsschecks mehr an Unternehmen ausgegeben. Wir möchten alle betroffenen Unternehmen darauf hinweisen, dass bereits ausgegebene Bildungsschecks weiterhin nach den bestehenden Bedingungen eingelöst werden können.
Gleichzeitig freuen wir uns, mitteilen zu können, dass der individuelle Zugang des Bildungsschecks für Privatpersonen uneingeschränkt fortgeführt wird. Privatpersonen haben somit weiterhin die Möglichkeit, Förderungen für ihre…
mehrWir sind Partnerunternehmen des Interreg VI-Projekts und arbeiten mit an der euregionalen Integration von Bildung und Arbeitsmarkt. Die Euregionalen KennisWerkplaatsen (EKWs) bringen Jugendliche aus den Niederlanden und Deutschland zusammen, um gemeinsame Arbeitsaufgaben zu erfüllen.
Karina Sydekum, Abteilungsleitung Ausbildung der SLV Bildungszentren Rhein-Ruhr, betont die Bedeutung des Austauschs und der Zusammenarbeit: "Das gemeinsame Erarbeiten und Lernen im Austausch mit unseren niederländischen Nachbarn, um Wissen und Kompetenzen grenzübergreifend zu vertiefen und zu erweitern, ist ein…
mehrEntdecken Sie Ihre berufliche Zukunft mit den SLV Bildungszentren Rhein-Ruhr in Kooperation mit Randstad. Wir bieten Ihnen Umschulungen im Metallsektor, die nicht nur neue Karrierewege eröffnen, sondern auch langfristige Sicherheit bieten.
Sie erhalten mit dem Start der geförderten Umschulung durch die Agentur für Arbeit bzw. Ihr Jobcenter einen Festvertrag des Kooperationspartners Randstad und durchlaufen die Ausbildung in den SLV Bildungszentren Rhein-Ruhr in Gelsenkirchen. Kostenfrei für Leistungsempfänger:innen der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Die Umschulungen
mehr