An dem Standort in Wesel endet die Nutzungsdauer der Werkstatt in den Räumlichkeiten des Berufskollegs in Wesel. Eine gute Zeit in Zusammenarbeit mit der Berufsfachschule für Metalltechnik geht zu Ende. Die Ausbildung, Qualifizierung und Lehre geht weiter! Der Standort der neuen Werkstatt des SLV Bildungszentrums Wesel steht bereits fest und die notwendigen Schritte für eine baldige Eröffnung sind bereits in Auftrag gegeben.
Die neue Adresse der schweißtechnischen Ausbildungswerkstatt:
Am Schepersfeld 31
46485 Wesel
Der reibungsarme Übergang in die neue Werkstatt ist in voller Planung.…
mehrFrauen in der Schweißtechnik. Julia Obst (26) erweitert ihren Aufgabenbereich in einer Fullservice Event-Agentur durch eine auf sie zugeschnittene Schweißerausbildung inkl. Prüfungen im Bereich des MIG-Schweißens* in der Schweißerwerkstatt des SLV Bildungszentrums Duisburg.
Die gelernte Mediengestalterin ist in einem kleinen Team für den Bereich Graphik und Printmedien verantwortlich. Die Geschäftsleitung der Eventagentur sieht großes Potential in der Begleitung ihrer Kunden von der Grundidee bis zur Umsetzung eines Events- oder Messekonzepts.
„So entwickelte sich die Idee auch…
mehrMetall- und schweißtechnisch Interessierte sind am 17.03.2023 herzlich zum Tag der offenen Tür im SLV Bildungszentrum Oberhausen im Lipperfeld eingeladen.
Der Tag der offenen Tür findet begleitend zum Schweißer:innen - Wettbewerb Jugend schweißt 2023 des DVS Bezirksverbandes Duisburg statt.
Sprechen Sie während der Jobbörse direkt mit metall- und schweißtechnischen Arbeitgebern über Ihren neuen Job. Zudem kann jeder Gast die eigene Handfertigkeit am virtuellen Schweißsimulator erproben. Es wird ein Rahmenprogramm angeboten und tolle Gewinne gibt es während der kleinen, aber feinen…
mehr„In meinem Heimatland China ist es nicht unüblich, dass Frauen schweißen“, sagt die 39-jährige Frau Li, Teilnehmerin des Lehrgangs Internationale Schweißerin, als wir uns zu einem Interview in der schweißtechnischen Werkstatt der SLV in Duisburg-Meiderich treffen. Deshalb sei ihr Ehemann auch nicht verwundert gewesen, dass ihre erste berufliche Idee für den Job-Wiedereinstieg nach mehr als ein Jahrzehnt der Elternzeit die Schweißtechnik gewesen sei.
Aber nun von Beginn an! – Ein Interview.
SLV: Hallo Frau Li, danke, dass Sie sich die Zeit nehmen. Würden Sie sich kurz vorstellen?
Li: Gerne!…
mehrBei familiärer Atmosphäre fanden die Kursteilnehmer des Hobby Schweißerkurses am 26.11.2022 in Oberhausen direkt Anschluss - angeleitet von unseren schweißtechnischen Fachausbildern D. Pechner und U. Koppel.
Die Anmeldungen zum Hobby Schweißer-Kurs erfolgten aus unterschiedlichsten Motivationen heraus. Handwerklich interessierte mit eigener Hobbywerkstatt übten an den ersten Schweißnähten und nutzten die Möglichkeit die Tipps der langjährigen SLV Fachausbilder in die Schweißnaht einzubringen.
Während die einen Teilnehmenden den Kurs aus fachlichem Interesse besuchten, um die…
mehrSo vielfältig interessierte Menschen an der Schweißtechnik sind, so vielseitig ist unser Weiterbildungsangebot, das wir auf zahlreichen Messen und Veranstaltungen 2022 wieder vorstellen durften.
Unser besonderer Dank geht an alle Kolleg:innen, die auch die Herausforderungen dieses ungewöhnlichen Jahres gemeistert und unsere Präsenz auf Veranstaltungen möglich gemacht haben.
Außerordentlich großes Interesse fanden unsere Weiterbildungsangebote Montageschweißer mit Führerschein, Frauen in der Schweißtechnik und Schweißerkurs mit berufsbezogenen Sprachunterricht. Besucher:innen hatten stets…
mehrEinfache Schweißarbeiten meistern, mal eben schnell etwas reparieren oder ein Kunstobjekt verwirklichen. Mit dem Basiskurs Schweißen in Kooperation mit der VHS Oberhausen macht der handwerklich- oder DIY-interessierte Besucher einen großen Schritt in die zielführende Richtung.
Auf mehrere Termine verteilt bieten die SLV Bildungszentren Rhein-Ruhr in Kooperation mit der VHS Oberhausen den Basiskurs Schweißen an. Ziel jedes Kurses ist jeweils die Erstellung eines Projektstücks (Stele, Bäumchen, Herz, Gartendeko). Die Projektarbeiten sind einfach genug, um sie während des 6-Stunden Kurses zu…
mehrAm 10. November 2022 empfingen die SLV Bildungszentren Rhein-Ruhr (BZRR) eine Delegation aus Vietnam am Standort in Gelsenkirchen. General Director des Bildungsträgers SHB, Frau Huyen, stellte den vietnamesischen Bildungsträger vor, der Deutschsprachkurse und interkulturelle Trainings bezogen auf das Kooperationsland Deutschland anbietet. Initiiert wurde das Treffen durch die BZRR und Vifi e.V. die im Austausch über eine kulturverbindende Zusammenarbeit sind.
Die vietnamesische interkulturelle Fraueninitiative in Deutschland (Vifi e.V.) wurde 1995 von Vietnamesinnen in Bochum gegründet. Die…
mehrJede Besuchsperson während der Weiterbildungsmesse in den Zentralhallen in Hamm am 11. und 12.11.2022 nahm ihre berufliche Zukunft in die eigene Hand. Die Bildungsmesse bot regionalen und überregionalen Ausstellern die Gelegenheit ihr Aus- und Weiterbildungsangebot zu präsentieren und mit den Besuchern in den direkten Kontakt zu treten.
Das Thema Digitalisierung wurde durch die Präsentation und Nutzung des virtuellen Schweißsimulators in den Fokus gerückt.
Wie auch zuletzt auf den Messen wurde der Schweißer-Kurs inkl. Führerschein häufig angefragt. Während der Schweißerausbildung erhält der…
mehrIn Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft stellten die SLV Bildungszentren Rhein-Ruhr aus auf der Messe Mode, Heim und Handwerk vom 10.11.-13.11.2022 in den Essener Messehallen.
Neben den SLV Bildungszentren Rhein-Ruhr stellten die Tischler- und Bäckerinnung sowie das Gewerk der Elektriker ihr Ausbildungsangebot dar und zeigten, welche Trends im Bereich des Handwerks augenblicklich aktuell sind. Seitens der Schweißer-Ausbilder durfte die Schweißsimulation natürlich als Messe-Angebot nicht fehlen.
Die gut besuchte Messe bot ausreichend Platz für Beratungsgespräche. Besucher aller…
mehr