Mit Beginn des Jahres 2021 greift die Weiterentwicklung des Qualifizierungschancengesetzes (Arbeit-von-Morgen-Gesetz), das die Weiterbildung Beschäftigter regelt.
Arbeitgeber können nun nach dem Arbeit-von-morgen-Gesetz die Förderung für mehrere Beschäftigte gleichzeitig mit einem Sammelantrag in die Wege leiten.
Beschäftigte und Arbeitgeber können zudem künftig um bis zu 15% höhere Zuschüsse zu Lehrgangskosten und zum Arbeitsentgelt zu der beruflichen Weiterbildung erhalten. Diese Leistung gilt unabhängig von der Betriebsgröße.
Dieses Angebot kann dazu beitragen metall- und…
mehrDas Jobcenter Oberhausen hat für Kunden ihren Telefonservice ausgeweitet.
Kunden, die sich u.a. über eine Förderung der Schweißerausbildung informieren wollen, können Ihre Anfragen weiterhin an Ihre Ansprechpartner stellen und die verlängerten telefonischen Servicezeiten nutzen:
Servicetelefon Jobcenter Oberhausen: von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Die Telefonnummer des Services ändert sich nicht. Das Servicetelefon des Jobcenters ist weiterhin unter 0208 62134-567 erreichbar.
Das Jobcenter passt somit die telefonische Erreichbarkeit an die Bedürfnisse der Kunden an und entzerrt…
mehr08.01.2021. Seit heute Morgen steht die aktuelle Fassung der Corona Schutzverordnung NRW zur Verfügung. Dort ist formuliert, dass „Aus- und Weiterbildungsangebote […] in Präsenz untersagt sind“.
Kurz: es findet keine metall- und schweißtechnische Aus- und Weiterbildung statt!
Prüfungsvorbereitung und Prüfungen für Auszubildende zulässig
Auszubildende, die kurz vor der Prüfung stehen, werden berücksichtigt: zulässig bleiben nur „berufs- und schulabschlussbezogene Präsenzprüfungen und darauf vorbereitende Maßnahmen in Präsenz“, so heißt es in der NRW Schutzverordnung.
Das heißt konkret,…
mehrDer NRW Erlass wird in schriftlicher Form in Kürze durch die NRW Landesregierung veröffentlicht werden. Wir arbeiten im Hochbetrieb, um für Sie schnellstmöglich die entsprechenden Maßnahmen umzusetzen.
Wir erwarten, dass wir Ihnen morgen, 08.01.2021 ab 12:00 Uhr aktuelle Informationen auf dieser Seite liefern können.
Voraussichtlich werden wir bis dahin die notwendigen Maßnahmen in den unterschiedlichen Bereichen der metall- und schweißtechnischen Aus- und Weiterbildung umgesetzt haben.
Wir werden Sie umgehend an dieser Stelle darüber informieren.
Bleiben Sie gesund!
Ansprechpartner: G…
mehrSehr geehrte Kunden, werte Partner, liebe Schweißer,
wir dürfen zum Ende des Jahres mit Ihnen auf ein erfolgreiches Aus- und Weiterbildungsjahr zurückblicken. Ein ungewöhnliches Jahr – ohne Frage!
Diese Erfolge sind gemeinsame Erfolge – jede Qualifizierung, jedes Seminar, jede Beratung, jede geprüfte Schweißnaht ist für uns einen Meilenstein auf dem Weg zur täglich bestmöglichen metall- und schweißtechnischen Aus- und Weiterbildung!
Wir freuen uns mit Ihnen auf die neuen Aufgaben im Jahr 2021. Frohe Weihnachten und ein glückliches, erfolgreiches neues Jahr wünscht Ihnen unser gesamtes…
mehrAufgrund der überarbeiteten Corona-Schutzverordnung der Landesregierung vom 14.12.2020, die in Nordrhein-Westfalen konsequent umgesetzt wird, müssen wir unser Aus- und Weiterbildungsangebot zunächst bis zum 10. Januar 2021 einstellen.
Wir sind trotz der vorübergehenden Schließung unserer Ausbildungswerkstätten weiterhin für Sie da und werden Sie über unsere Website und alle verfügbaren Kanäle über aktuelle Neuerungen informieren.
Wann wir den metall- und schweißtechnischen Ausbildungsbetrieb in den einzelnen Standorten der SLV Bildungszentren Rhein-Ruhr wieder aufnehmen können, werden wir,…
mehrChristoph Schmeing (23) begann am 01.09.2018 seine Ausbildung zum Industriemechaniker im SLV Bildungszentrum Gelsenkirchen der SLV Bildungszentren Rhein-Ruhr (BZRR).
Die geplante IHK Abschlussprüfung Teil 1 im März 2020 wurde aufgrund der Corona Pandemie in den September des Jahres verschoben. Herr Schmeing ließ sich auch durch die Verschiebung der Prüfung nicht beirren und absolvierte die Prüfung mit einem guten Ergebnis von 87 Prozent.
BZRR Niederlassungsleiter Wolfgang Hildebrand-Peters übergab Herrn Schmeing eine kleine Anerkennung. Wir wünschen Herrn Schmeing für den weiteren Teil…
mehrIm November 2020 soll sie stehen - die neue, moderne Ausbildungswerkstatt für die metall- und schweißtechnische Ausbildung; sie wird angebunden sein an das Berufskolleg Kleve.
Das SLV Bildungszentrum Kleve (oder DVS Bildungszentrum Kleve) an der Felix-Roeloffs-Straße wird über eine moderne Metallwerkstatt mit eigenem Ausbildungsbereich für die Schweißtechnik verfügen – inkl. Metallarbeitsplätzen, modernen Schweißkabinen und Absauganlage auf dem neusten Stand der Technik.
In Kleve verändert sich nicht nur die Ausbildung, sondern auch die Kooperationsmöglichkeiten für ansässige Unternehmen.
…
mehrJeder Ausbildungsbetrieb freut sich über eine gute Entwicklung der eigenen Auszubildenden. Bei uns als Weiterbildungsträger mit dem Schwerpunkt Schweißerausbildung ist das nicht anders.
Mit dem Ausbildungsstart beginnen auch die Gedanken um den Ausbildungsverlauf, Arbeit und Perspektiven. Als Unternehmen im Bereich der Weiterbildung sind wir uns der Verantwortung bewusst und leiten unsere Auszubildenden zur eigenständigen Arbeit, Zuverlässigkeit und zum Teamwork an. Nun wissen wir auch, dass sehr gute Leistungen immer auch in der eigenen Motivation begründet liegen.
Wir freuen uns über die…
mehrDie praktische Aus- und Weiterbildung in den 9 Ausbildungswerkstätten der SLV Bildungszentren Rhein-Ruhr (BZRR) hat seit Mitte Mai 2020 den Ausbildungsbetrieb wiederaufgenommen.
Die BZRR bieten ein breites Spektrum an metalltechnischen Umschulungen und Schweißerausbildungen an. Für die Wiederaufnahme der Schweißerausbildung und Umschulung ist ein Hygiene- und Abstandsplan entwickelt worden, der geeignete Vorkehrungen zur Hygiene und zum Infektionsschutz für die tägliche Ausbildung vorsieht.
Das zentrale Kundenbüro beantwortet Ihre Fragen bezüglich Ihrer Aus- und Weiterbildung unter 0208…
mehr