Die Ausbildung und Weiterbildung geht weiter!
Wir sind wieder voll für Sie da und wünschen einen guten Start in das Jahr 2022!
Für Ihre Schweißerausbildung an unseren Standorten finden Sie einen kompetente Kontaktperson hier.
Interessieren Sie sich für eine Umschulung im Bereich der Metalltechnik, dann kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Telefonisch sind wir weiterhin unter der Rufnummer 0208 85927-0 erreichbar.
Wichtig!
Zutritt nur unter Einhaltung der 3G-Regel:
- getestet (bescheinigter Antigen-Schnelltest, PCR-Test - Gültigkeit gemäß CoronaSchVO der Bundesländer)
- geimpft (ab dem 15.…
mehrSehr geehrte Kunden und Website-Besucher,
das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Wir nutzen die Zeit für eine kurze Pause.
In der Zeit vom 24.12.2021 bis zum 02.01.2022 haben wir Betriebsferien.
Ab dem 03.01.2022 stehen wir mit unserer Aus- und Weiterbildung wieder zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen frohe und erholsame Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr 2022.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team der SLV Bildungszentren Rhein-Ruhr
mehr
News aus:
GSI SLV
Wir sind wieder dabei! Besuchen Sie uns an unserem virtuellen Messestand.
mehrZur gemeinsamen Weiterbildungsmesse des Gelsenkirchener Forums, der Agentur für Arbeit, des Jobcenters Bottrop und des Jobcenters Gelsenkirchen am 22.09.2021 sind Arbeit suchende Menschen aus Gelsenkirchen eingeladen, sich rund um das Thema Weiterbildung und Arbeitsmarkt zu informieren.
„Das Thema Bildung ist uns ein wichtiges Anliegen, da es der Grundstein ist für den Einstieg in das Erwerbsleben bzw. für eine nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt. Die Weiterbildungsmesse ermöglicht einen niederschwelligen, persönlichen und adressatengerechten Zugang zu den vielfältigen Möglichkeiten…
mehrNach der aktuellen Coronaschutzverordnung NRW (CoronaSchVO vom 17.08.21) sind wir ab einer Inzidenz über 35 verpflichtet uns einen Nachweis vorlegen zu lassen. Der Nachweis dokumentiert die Immunisierung (Genesenbescheinigung/vollständiger Impfschutz) oder die aktuelle Testung (48-Stunden-Regelung). Dies gilt bei der Durchführung von Handfertigkeitsproben, der Ausbildung oder Weiterbildungsveranstaltungen.
Wir beraten Sie gerne telefonisch oder persönlich vor Ort in unseren Standorten. An allen Standorten gilt ein Hygieneschutzkonzept. Bitte achten Sie vor Ort auf die Hinweisschilder.
Rufen…
mehrAngesprochen auf die sehr guten Noten seines Jahreszeugnisses zuckt Christoph Schmeing (23) mit den Schultern und überlegt seine Antwort: „Maximale Auseinandersetzung mit den Themen und der Prüfungsvorbereitung“, gibt er zu, „und Glück: ich interessiere mich privat für die metalltechnischen Themen. Es fällt mir also leicht!“
Christoph Schmeing absolviert eine 3,5-jährige Ausbildung zum Industriemechaniker bei den SLV Bildungszentren Rhein-Ruhr, die im Januar 2022 mit der IHK Prüfung abgeschlossen wird.
An den Ausbildungsstandorten SLV Bildungszentrum Gelsenkirchen und SLV…
mehr„Ich weiß auch nicht, wie das passieren konnte“, lächelt Nele Matthias (21) auf die Frage nach ihren sehr guten Leistungen auf dem 2. Jahreszeugnis der kaufmännischen Berufsschule.
„Gute Vorbereitung ist alles. Die Berufsschule macht Spaß und das Lernen fällt mir nicht schwer“, so Frau Matthias, „die Ausbildung im Büro ist vielfältig und spannend. Die Ausbildung deckt das Berufsfeld Wirtschaft in einem Weiterbildungsbetrieb mit technisch-gewerblichen Angeboten ab, also von der Schweißerausbildung über metalltechnische Umschulungen bis zu Lehrgängen zum Vorrichter/ Isometrie. Ich find‘ das…
mehr
News aus:
GSI SLV
Über 8.850 aktive und ehemalige Soldaten haben vom 18.05.2021 bis zum 22.05.2021 die SOLDATA besucht und sich in drei virtuellen Messehallen über die verschiedenen Möglichkeiten für sie nach ihrem Dienstzeitende informiert.
mehrClaire-Michelle P. ist aus dem Ruhrgebiet, sie ist 30 Jahre jung, eine jugendliche, sportliche Frau. Sie absolviert zur Zeit eine schweißtechnische Qualifizierung im SLV Bildungszentrum Essen (SLV). Als Industriemeisterin erzählt sie von ihren Erfahrungen in der Metallbranche. Dass sie sich zuerst in einem sozialen Beruf sah, kann stellvertretend stehen für einen durchaus üblichen, wenn nicht gar typischen, Werdegang junger Frauen im Übergang Schule und Beruf. Frauen in metall- und schweißtechnischen Berufen sind noch immer eine Rarität. Umso relevanter ist es, dass wir über die Erfahrungen…
mehrWährend des 1. Weiterbildungskongresses (wbkr2021) am 21.06.2021 haben Vertreter verschiedener Weiterbildungsnetzwerke die Gründung des Bündnis Weiterbildung Ruhr verkündet.
Das Bündnis Weiterbildung Ruhr ist ein Zusammenschluss von Weiterbildungsnetzwerken, das sich zum Ziel gesetzt hat das Thema Weiterbildung über die jeweiligen Regionen hinweg stärker in den Fokus der beteiligten Akteure zu rücken.
Gründungsnetzwerke des Bündnisses sind:
- Gelsenkirchener Forum (Forum GE)
- Weiterbildungsforum Oberhausen-Mülheim (WOM)
- Netzwerk Weiterbildung Duisburg
- Weiterbildung im Revier (WIR)
- Weit…
mehr