Aufgrund des Beschlusses der Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder vom 15. April 2020 müssen wir unsere Präsenz-Bildungsangebote weiterhin voraussichtlich bis zum 03. Mai 2020 einstellen.
Bei Fragen und für Auskünfte stehen wir Ihnen auch weiterhin über unsere Rufnummer des zentralen Kundenbüros unter 0208 85927-0 zur Verfügung.
Wir informieren Sie zu gegebener Zeit, wann wir wieder für Sie da sein dürfen. Tagesaktuelle Informationen finden Sie auf dieser Seite sowie auf Facebook, Instagram und Twitter.
Sobald sich die Situation ändert, werden wir Sie…
mehrAufgrund der aktuellen Situation sind alle Weiterbildungsmessen auf weiteres abgesagt.
Um Missverständnisse zu vermeiden haben wir den Veranstaltungskalender von der Webseite entfernt. Sobald die Nachholtermine feststehen, werden wir die Termine für Sie hier veröffentlichen.
Bleiben Sie gesund und schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen.
Ihr Team der SLV Bildungszentren Rhein-Ruhr
Ansprechpartner: Vincenzo Coda, +49 208 85927-37
mehrFür neun junge Männer im SLV Bildungszentrum Duisburg-Meiderich war der 29. Januar 2020 ein ganz besonderer Tag. Sie haben die IHK Prüfung zum Anlagenmechaniker, Einsatzgebiet Schweißtechnik mit Erfolg abgeschlossen und wurden feierlich losgesprochen.
Die Gruppe setzte sich zusammen aus Auszubildenden der SLV Umschulung und Auszubildenden des Ausbildungsverbunds.
Das gesamte Team in Duisburg bedankt sich beim Prüfungsausschuss und gratuliert den Anlagenmechanikern und wünscht für die Zukunft viel Glück und Erfolg.
Die nächste Umschulung zum Anlagenmechaniker im SLV Bildungszentrum…
mehrSeit Juli 2019 erarbeitet sich die Gruppe von 11 Teilnehmern des Angebots zur Vorbereitung auf Weiterqualifizierungihr metalltechnisches Grundwissen in Form von Projektarbeiten zur Vorbereitung auf eine Weiterqualifizierung.
Die Maßnahme mit dem offiziellen Titel Grundkenntnisse Metalltechnik zur Vorbereitung auf Weiterqualifizierung mit berufsbezogenem Sprachkurs – kurz STARTKLAR + Sprache – ist für Menschen konzipiert, die Deutsch nicht als Muttersprache erlernt haben. Der Sprachkurs und die Weiterbildung in der Werkstatt sind eng abgestimmt und so werden Hand in Hand die richtigen…
mehrAls bundesweit agierendes und international vernetztes Unternehmen mit einer internationalen und multikulturellen Kundschaft sind europäische Mobilitätsprojekte ein gutes und dankbares Werkzeug des fachlichen und auch kulturellen Austausches für unsere Belegschaft.
Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen profitieren nicht nur durch den Austausch von Fachkenntnissen – zuletzt in Projektreisen nach Griechenland – sondern bauen sowohl ihre Sprach- und Sozialkompetenzen als auch kommunikative Fähigkeiten aus. In einer Vielzahl von gegenseitigen Besuchen erwächst eine gute und vertrauensvolle…
mehrIm Rahmen des Erasmus+ Mobilitätsprojekts sind eine Sprachlehrerin für berufsbezogene Sprachunterrichte und vier Ausbilder aus den Standorten BZ Gelsenkirchen, BZ Duisburg-Neudorf und BZ Oberhausen in der Zeit vom 21.10.-25.10.2019 für eine vertiefende Weiterbildung Train the trainer bei unseren griechischen Partnern, dem Technical Institute of Heraklion Chamber auf Kreta, Griechanland.
Neben dem Erfahrungsaustausch und dem Erwerb von fachlichem Wissen geht es in dem Erasmus+ Mobilitätsprojekt auch um den kulturellen Austausch, um Land und Leute außerhalb der Schweißtechnik.
Erst vor wenigen…
mehrSchweißbetriebe, Metallbetriebe und Zeitarbeitsunternehmen suchen gute und geprüfte Schweißer. Wir bieten diesen Firmen individuelle Möglichkeiten, unsere Teilnehmer, die kurz vor dem Ende ihrer Qualifizierung stehen, anzusprechen und anzuwerben. Vertreter der Unternehmen haben die Möglichkeit in unseren Schweißkabinen den Teilnehmern bei ihrer Tätigkeit zuzusehen und Auftragsarbeiten erledigen zu lassen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass ein Teilnehmer in den Betrieb fährt und dort vor Ort ein Vorschweißen absolviert. Sprechen Sie uns an!
Durch regelmäßiges Bewerbungstraining in der…
mehrIm Zuge des Erasmus+ Projekts besuchten griechische Schweißer des Projektpartners Kek - Vocational Training Centers in Heraklion aus Kreta am 25.09.2019 das Unternehmen Vallourec, den Hersteller nahtloser Premium Stahlrohre in Mülheim an der Ruhr.
Der fachliche und kulturelle Austausch zwischen den beteiligten Partnern nimmt großen Raum in den Erasmus+ Mobilitätsprojekten ein. Nahtlose Stahlrohre aus Mülheim besitzen weltweit einen ausgezeichneten Ruf und das geschichtsträchtige Unternehmen an der Ruhr ist eng mit der Geschichte des Ruhrgebietes verwoben.
Die Besucher aus Kreta konnten sich…
mehrRund 2000 Besucher haben während der Messe am 19.09.2019 professionelle Beratung in Sachen Weiterbildung gefunden. Das Jobcenter, Integrationscenter für Arbeit Gelsenkirchen (IAG), hatte seine Kunden zu einer Bildungsmesse der Trägergemeinschaft „Gelsenkirchener Forum“ eingeladen.
Sehr ungewöhnlich war der Messeraum! In einer Lagerhalle an der Zechenstr. 34 in Gelsenkirchen ließen sich die Besucher über Aus- und Weiterbildungen aus dem Bereich der Gastronomie und Metalltechnik bis hin zu den Bereichen Handel, Pflege und Schweißtechnik informieren.
Wer sich für den Bereich Lager…
mehrWer seine Chancen auf eine Qualifizierung im Bereich der Anlagenmechanik im Einsatzgebiet Schweißtechnik austesten wollte, besuchte sicherlich am 26.09.2019 die Messe Karriere in Duisburg in der Schauinsland-Reisen-Arena.
Neben kostenlosen Bewerbungsphotos und Vorträgen zum Thema Jobsuche im Internet gab es zudem am Stand des SLV Bildungszentrums Duisburg professionelle Beratung zum Thema metalltechnische Umschulung und Schweißerausbildung!
Der virtuelle Schweißsimulator (VWTS=Virtual Welding Training System) stand kaum still! Schweißtechnisch Interessierte tauchten in die 3D Welt des VWTS…
mehr