Menü
GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik international mbH
Niederlassung BZ Rhein-Ruhr
Schweißtechnik - WeiterbildungschweißenSchweißtechnik Indrustrie

News

Im Rahmen des Erasmus+ Mobilitätsprojekts in der beruflichen Ausbildung begrüßen wir ganz herzlich zehn Schweißer aus Kreta, die an einer 10-tägigen Weiterbildung im Bereich der Schweißtechnik teilnehmen. Der Titel des Projekts ist mit Hephaestus sehr treffend gewählt.

Hephaestus wird lt. Wikipedia in der griechischen Mythologie als der Gott des Feuers und der Metallkünstler – der Schmiede benannt. Einer der zwölf olympischen Gottheiten, verantwortlich für das gesamte künstlerische Spektrum der Metallverarbeitung. 

Die 3. Projektgruppe aus Griechenland erwartet in den SLV Bildungszentren…

mehr

Vom 26.09. – 27.09.2019 sind die Türen im SLV Bildungszentrum Gelsenkirchen geöffnet für Weiterbildungssuchende, Jobsuchende und schweißtechnisch interessierte Besucher.

Während des Tages der offenen Tür findet in der über 5000 qm großen Werkstatt die Stellenbörse für Fachkräfte statt. Mehr als 35 Partnerunternehmen aus der Metall- sowie Schweißtechnik und Zeitarbeit suchen an diesem Tag Arbeitnehmer und sind für Ihre Fragen und Bewerbungen direkt vor Ort ansprechbar.

An Sehenswürdigkeiten und Highlights wird es einiges zu sehen geben:

  • Schweißen am Schweißsimulator
  • Brennen mit der…
mehr

Sehr gute Ergebnisse erzielten die acht Teilnehmer des weltweit 2. Seminars Schweißwerkmeister für Schweißsimulationssysteme (VWTS) in der Zeit vom 03.09.-05.09.2019 im SLV Bildungszentrum Oberhausen. Alle Teilnehmer erhielten das SWM Zertifikat nach Richtlinie DVS 1160. Alle Teilnehmer erhielten das SWM Zertifikat nach Richtlinie DVS 1160.

Zielorientierte, pädagogische Arbeit

In dem Seminar Schweißwerkmeister VWTS nach Richtlinie DVS 1160 werden technische und pädagogische Herausforderungen bearbeitet vor denen schweißtechnische Ausbilder bei der Anwendung der virtuellen…

mehr

Im Mai 2019 konnten die SLV Bildungszentren Rhein-Ruhr im Rahmen des Erasmus+ Mobilitätsprojektes fünf Ausbilderkollegen aus Kreta begrüßen.

Die Schweißer-Trainer aus Kreta absolvierten ein abwechslungsreiches und fachlich zugeschnittenes schweißtechnisches Programm. Ziel des Bildungsaufenthaltes war es, durch ein „Training on the Job“ die Fachkenntnisse der Ausbilder zu vertiefen und sich mit dem Einsatz von virtuellen Schweißtrainern in der praktischen Ausbildung vertraut zu machen.

mehr

Der junge Schweißer Jaefer M. (21) aus Eritrea aus den eigenen Reihen der Schweißerausbildung des SLV Bildungszentrums Essen  (BZ Essen) gewinnt am 05.07.2019 beim DVS Landeswettbewerb „Jugend schweißt“ den ersten Platz im Schweißverfahren Lichtbogenhandschweißen (E-Schweißen).

mehr

Zur Fachmesse zum Thema Berufsanschlussfähige Teilqualifikation hat am 17.06.2019 das Weiterbildungsnetzwerk Duisburg in die VHS-Duisburg eingeladen. Während der Fachmesse führte das Netzwerk weiterbildungssuchende Menschen mit den Ansprechpartnern der Agentur für Arbeit und den Weiterbildungsträgern in Duisburg zusammen. 

„Das Angebot der Berufsanschlussfähigen Teilqualifikation“, so Wolfgang Hildebrand-Peters, Leiter der SLV Bildungszentren Rhein-Ruhr, „ist Teil einer Bildungsoffensive der öffentlichen Hand, um der hohen Nachfrage an Fachkräften im gewerblich-technischen Bereich…

mehr

Sprachtrainerin Anja Kusenberg im Schweißer-Lehrgang Schweißen und Sprache

mehr

Ihr Jobcenter oder die Agentur für Arbeit kann Ihre Schweißerausbildung fördern. Sie können eine Förderung erhalten, wenn Sie Arbeit suchend gemeldet sind oder von Arbeitslosigkeit gefährdet sind. Ihr Jobcenter oder die Agentur für Arbeit kann Ihnen einen Bildungsgutschein ausstellen. Damit werden die Kosten für die Schweißerausbildung übernommen.

mehr

BZ Gelsenkirchen, BZ Oberhausen und BZ Duisburg stellen erste Sieger des DVS Schweißer-Wettbewerb

Aus dem SLV Schweißer-Lehrgang Schweißen und Sprache der Bildungszentren BZ Duisburg, BZ Oberhausen und BZ Gelsenkirchen gehen insgesamt vier Sieger hervor.

Der Lehrgang Schweißen & Sprache bildet Kunden mit geringen Deutsch-Sprachkenntnissen (z.B. Kunden mit Migrations- und Fluchterfahrung) aus.

Die angehenden Schweißer werden qualifiziert und bei erfolgreichem Abschluss der Schweißerprüfungen in ein Arbeitsverhältnis begleitet.   


Über die Leistungen der Nachwuchs-Schweißer aus dem eigenen…

mehr

Der Schweißer-Wettbewerb des Bezirksverbands Oberhausen, Duisburg, Mülheim und Wesel fand am 17.05.2019 ausnahmsweise in Gelsenkirchen statt.

Die Teilnehmer erreichten während des Wettbewerbs sehr gute Ergebnisse und die Gewinner qualifizierten sich für den Landeswettbewerb am 05.07.2019 im SLV Bildungszentrum Essen.

Wir gratulieren den Teilnehmern für die guten Leistungen: 

  • 1. Platz Lichtbogenhandschweißen
    • Mohammad A., SLV Bildungszentrum Duisburg
  • 1. Platz Gasschweißen
    • Dustin K., SLV Bildungszentrum Duisburg
  • 1. Platz Metallaktivgasschweißen
    • Sayed Mohammad H., SLV…
mehr